Moderne Probleme erfordern moderne Lösungen. Weil immer noch sehr viele Einzelhändler den stationären Verkauf als Hauptvertriebskanal nutzen, fiel es ihnen in letzter Zeit sehr schwer Umsätze zu generieren. Der digitale Handel hingegen hat in den letzten Monaten einen regelrechten Boom erlebt und sich als krisensicher erwiesen. Dieser Problematik war sich unser Kunde Intersport Butsch aus Tuttlingen bewusst und hat beschlossen den Schritt in die digitale Welt zu wagen und seine Vertriebskanäle durch eine E-Commerce-Lösung zu ergänzen.
Sport Butsch ist ein Einzelhändler, aus der Intersport-Verbundsgruppe. Neben dem Verkauf von Sportartikeln hat sich das Unternehmen zusätzlich einen Ruf als regionale Textildruckerei aufgebaut. Vereine aller Art lassen sich Ihre Vereinsbekleidung bei Intersport Butsch bedrucken. Auch Firmen vertrauen auf das Knowhow in Sachen Sicherheitskleidung und Firmenbekleidung der Textildruckerei.
in einem System
Artikel im Shop
Projektdauer
3 in 1 Online Shop
(Intersport Sortiment, Vereins- und Firmenbekleidung)
Anbindung an Warenwirtschaft
(Intersys/ROQQIO)
Anbindung an sport media Portal
(Bild- und Produktinformationen)
Ecommerce Plattformen
(Amazon, Google Shopping, Facebook Shopping …)
Online Marketing
(SEO, Social Media, Newsletter,…)
Neben dem Kerngeschäft als Sportartikel-Händler ist das Unternehmen regional auch als Textildruckerei für Firmenbekleidung und für Vereinsbekleidung bekannt. Ziel war es also, drei Online-Shops zu einem System zusammenzuführen. Dennoch lag der Fokus in der Nutzerführung und Gestaltung des Webshops auf dem Produktsortiment von Intersport. Dem Nutzer sollte klar sein, dass er auch online eine Intersport-Filiale besucht. Durch eine eindeutige Abgrenzung im Menü und der klaren Trennung der einzelnen Geschäftsbereiche sollen die Nutzer zwischen den einzelnen Geschäftsbereichen unterscheiden können. Um die Pflege des Shops so einfach wie möglich zu gestalten, soll ein automatischer Produktabgleich zwischen dem Warenwirtschaftssystem Intersys / ROQQIO und dem eigenen Webshop stattfinden. Zusätzlich sollen die Mediadaten und Produktinformationen aus dem Sport-Media-Portal in die Produkte integriert werden.
In nur einem Shop konnten wir das Intersport-Sortiment als auch die Bereiche Vereins- und Firmenbekleidung abbilden. Für das Intersport-Sortiment kommuniziert der Webshop unseres Kunden Intersport-Butsch mit dem ROQQIO-Warenwirtschafts-System (Intersys 8), um den Produktbestand des Standorts mit dem Webshop abzugleichen. Produktbilder und zusätzliche Produktinformationen, wie Sportart oder werbliche Formulierungen werden automatisiert aus dem Sport-Media-Portal in den Webshop geladen. Das sorgt nicht nur für einen professionellen Eindruck, sondern ermöglicht unserem Kunden auch einen geringen Pflegeaufwand. Die kombinierten Daten aus den beiden Systemen liefern zusätzlich die ideale Grundlage, um die Produkte auf Plattformen wie Google-Shopping, Amazon oder dem Facebook-Shopping-Portal abzubilden und zu bewerben. Die Anbindung an digitale Verkaufskanäle sorgt für eine erhöhte Sichtbarkeit im Netz und ist zusätzlich eine Möglichkeit seine Produkte 24/7 und trotz Beschränkungen im Einzelhandel zu verkaufen.
Interessierte Firmen oder Vereine können über ein Formular ihre ganz persönliche Shopping-Welt anfragen. Vereinsmitglieder oder deren Fans haben dort die Möglichkeit, sich über einen individualisierbaren Vereinsshop, Trikots oder Fanartikel ganz bequem zu bestellen. Hierbei hat jeder Verein seine eigene kleine „Shopping-Welt“.
In den Firmenshops bietet die Textildruckerei Butsch ein breites Produktportfolio – von eleganter Businessmode bis hin zur Workwear für verschiedenste Berufsgruppen – für seine Kunden an. Damit konkurrierende Textildruckereien die Firmenkunden aus dem Bereich Workwear und Firmenbekleidung nicht abwerben, haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt: im Gegensatz zu den öffentlichen Vereinen sind die Shopping-Welten für Firmenbekleidung nur über einen Zugangscode zugänglich.
Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse ist es uns möglich einen vergleichbaren Online Shop in kürzester Zeit umzusetzen. Zudem prüfen wir für Sie als staatlich autorisiertes Beratungsunternehmen für das go-digital Förderprogramm, ob in der aktuellen Situationen für Ihr Projekt Fördergelder beansprucht werden können.
Jetzt Beratung anfragen
Gerne beraten wir Sie oder erstellen ein individuelles Angebot, kostenlos und unverbindlich. Nehmen Sie jetzt
Kontakt mit uns auf.